Download
der Reflexzonen
hier sind meine Bücher mit Link zum Verlag für
weitere
Infos
Bestellung in jeder Buchhandlung
oder singniert bei mir
Anfragen:
support@reflex-zonen.de

ISBN 978-3-89060-609-5

ISBN 978-3-89060-272-1
und die Tafel A3 dazu
ISBN 978-3-89060-548-7

ISBN 978-3-89060-516-6
...und das neue kleine handliche Büchlein für den
Alltag:

ISBN 978-3-89060-647-7
weitere
Bücher:

ISBN 978-3-89060-473-2

ISBN 978-3-89060-253-0

Organsprache
die Weisheit unseres Körpers
nach Ewald Kliegel
Grundlagen - Was sind Organe?
Organe
sind komplexe Gebilde von Geweben und Zellen, die im Organismus
bestimmte Aufgaben erfüllen. Soweit hört sich die
Definition
klar an, doch so leicht lässt sich unser Körper nicht
einteilen. Sind dementsprechend die Hände Organe? Oder - Ist
das
Immunsystem ein eigenes Organ, wo es doch aus einer Vielfalt von
einzelnen Funktionseinheiten besteht?
Gehen wir einen Schritt weiter sind die Organe für den
Chirurgen
im wahrsten Sinne des Wortes „greifbar“, in der
Psychosomatik werden Organe in ihren seelischen Einflüssen
beschrieben, für die Traditionelle Chinesische Medizin sind es
Funktionskreise, die alten Ägypter sahen darin
verkörperte
Götter, nach den neuesten Erkenntnissen der Biophysik ist die
Qualität der inneren Kommunikation dafür
verantwortlich was
ein Organ umfasst und in einer spirituellen Sichtweise haben wir es mit
Wesenheiten zu tun, die uns in ihren körperlichen
Ausprägungen ein Leben auf diesem Planeten
ermöglichen.
Je nach dem, wie wir unsere Organe betrachten wird unser Konzept von
Heilung beschaffen sein. Ein Organ ist abhängig von den
Informationsströmen, in die es eingebunden ist. Dass diese
Ströme ungehindert fließen ist ein Grundbaustein
unserer
Gesundheit. Doch Heilung geht weiter. Spätestens hier kommen
wir
in Kontakt mit den spirituellen Wesenskernen unserer Organe, mit
Phänomen, die wir in einer mechanistischen Denkweise nicht
mehr
erfassen können.
Wir können wir uns unseren Organen nähern? Der
Zugang, der am
häufigsten benutzt wird ist der über Krankheiten oder
Defizite. Das ist der Hauptweg der Medizin und den Disziplinen von
Anatomie, Physiologie und Pathologie. Es ist ein Weg, der uns bis zu
einem gewissen Grad Einblicke in die Organe erlaubt. Allerdings
müssen wir dazu die Organe gedanklich (und oft auch physisch)
zerlegen und zerteilen. Damit geht zwangsläufig die Einheit
verloren. Einen Schritt weiter sind wir in der Psychosomatik, doch auch
hier bleiben wir letztlich in den Defiziten hängen. Der Weg,
der
uns nach medizinischer Abklärung und psychosomatischer
Hinterfragung noch näher an das Mysterium unseres
Körpers
bringt ist die beschauliche Betrachtung unser Organe, auf deren
Leistungen und Unterstützungen für unser Leben. Dabei
stoßen wir auf die wunderbaren Wesenheiten, die hinter den
körperlichen Organen für Wohlgefühl,
Gesundheit und
Heilung auf unsere Aufmerksamkeit warten.